Hoch die Tasse für Gute 24 Stunden
Dr. Reisach Kliniken spenden 1000 Euro an den Bunten Kreis Allgäu

Für den Gesundungsprozess bedarf es zwischenmenschlicher Beziehungen, die Offenheit in einer geschützten und wohlwollenden Atmosphäre ermöglichen – so beschreiben Sarah Helena Reisach, Geschäftsführerin Hochgrat Klinik, und ihr Bruder Benedikt Reisach, Geschäftsführer Adula Klinik, das Kernkonzept der Dr. Reisach-Kliniken.
Dabei wird der therapeutische Blick jeden Tag für neu die kommenden 24 Stunden ausgerichtet. In diesem Zusammenhang wurde eine „Klinik-Tasse“ mit der Aufschrift „Gute 24 Stunden“ entwickelt, die den Patienten täglich mit Mut und Zuversicht stärken soll. Ein Euro pro verkaufter Tasse spenden die Kliniken an soziale Einrichtungen.
In diesem, Jahr freut sich der Bunte Kreis Allgäu über 1000 Euro, die Petra Erhart (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bunter Kreis Allgäu e.V.) bei der persönlichen Spendenübergabe mit im Nachsorgezentrum am Klinikum in Kempten entgegennimmt.
Die gemeinnützige Organisation Bunter Kreis Allgäu e.V. unterstützt seit dem Jahr 2000 regionale Familien mit Kindern, die schwer-, chronisch- oder lebensbegrenzend erkranken oder extrem früh zur Welt kommen. Die Mitarbeiterinnen des Vereins (Sozialpädagoginnen, Kinderkrankenschwestern, Ernährungsberaterin, Psychologin und Seelsorgerin) bieten ihre Unterstützung im Rahmen einer Nachsorge an. Sie helfen, beraten und schulen, um die Pflege zu Hause vorzubereiten und zu erleichtern. So kommen die betroffenen Familien mit den komplexen und schwierigen Anforderungen besser zurecht. Regelmäßige Besuche zu Hause geben Sicherheit und fördern die Kompetenz im Umgang mit dem kranken Kind. Diese Hilfe ist für die Betroffenen kostenfrei. Familien, die durch die Krankheit ihres Kindes in finanzielle Not geraten, hilft der Verein über einen Sozialfonds. Von Eltern organisierte Selbsthilfegruppen benutzen die Räumlichkeiten im Nachsorgezentrum für regelmäßige Gruppentreffen.