Neue stellv. Chefärztin der Adula Klinik über Resilienz
Unsere neue stellv. Chefärztin Dr. Patricia Appel eröffnet die Vortragsreihe: "Wie Menschen Krisen meistern können"

Mit dem Begriff „Resilienz“ ist die psychische Widerstandsfähigkeit von Menschen gemeint - also die Fähigkeit, schwierige Situationen zu meistern und sie gesund zu überstehen. Diese Resilienz ist nicht nur angeboren, sondern wir können sie auch bewusst fördern und aus fünf persönlichen Quellen speisen: Körper, Emotionen, Kognitionen, soziale Beziehungen und erfüllende Sinnkonzepte. Der Vortrag ist interaktiv und lebendig gestaltet und gibt Anregungen, wie dies im Alltag gelingen kann und wie wir uns in schwierigen Situationen unsere Lebensfreude bewahren können.
Dr. med. Patricia Appel ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Lebensfreude, Humor, Weite und Kreativität sind für sie die Essenz ihrer Lebensgestaltung. Daher gehören ihre künstlerische Tätigkeit als Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin ebenso zu ihrem beruflichen Werdegang wie ihre psychotherapeutische Tätigkeit: Privatpraxis in Würzburg, Leiterin der Hochschulambulanz, Dozentin und Wissenschaftlerin an der Universität Würzburg und an verschiedenen Ausbildungsinstituten. Coach, Referentin und Trainerin.
Unsere neue stellv. Chefärztin Dr. Patricia Appel hat in der Allgäuer Zeitung ein Interview zum Thema Resilienz geführt. Frau Dr. Appel eröffnet damit Ihre Vortragsreihe nach dem Lockdown. Den Artikel können Sie hier nachlesen.