Dr. med. Patricia Appel

Dr. med.
Patricia Appel

Chefärztin Adula Klinik

Dr. med. Patricia Appel ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und kam im August 2021 ins Team der Adula-Klinik. Seit dem 1. November 2022 ist sie Chefärztin. Die vielseitig ausgebildete Ärztin war zuvor an der Universität Würzburg Leiterin der psychotherapeutischen Hochschulambulanz und Dozentin für Medizinische Psychologie. Während ihres Medizinstudiums in Würzburg mit Stationen in den USA und in Nepal studierte sie parallel Jazzgesang, Musical und Chanson an der Hochschule für Musik.


Nach ihrem Examen war sie Assistenzärztin an der Würzburg Universitätskinderklinik und wechselte dann in die Psychosomatik und Psychiatrie, wo sie eine breite Ausbildung genoss: Weiterbildungsassistentin in einer Psychotherapeutischen Praxis ebenso wie mehrjährige Tätigkeit als Assistenzärztin am Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck, wo sie sich auf die Behandlung von Komplexen Traumafolgestörungen spezialisierte.
Für das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft konzipierte und leitete sie zwei Jahre lang das Projekt "Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz" - ein Thema, das sie auch in ihrer Promotion untersuchte. Im Anschluss kehrte sie als Dozentin an die Universität zurück, wo sie in Lehre, Forschung und Krankenversorgung auf dem Gebiet Psychosomatik und Psychotherapie tätig war.


Seit mehr als zehn Jahren arbeitet sie daneben in eigener Praxis, hält Vorträge, Seminare und Trainings und ist als Dozentin, Prüferin, Seminarleiterin und Coach für Führungskräfte tätig, u.a. für die ARD.ZDF Medienakademie, für die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege und an verschiedenen Ausbildungsinstituten.
Grundlage ihrer Arbeit ist ein ganzheitliches Menschenbild, in dem sowohl körperliche als auch seelische und geistige Einflüsse zusammenwirken. Dieser Sichtweise entspricht ihre Ausbildung als Gestalttherapeutin, die zusammen mit der Verhaltenstherapie die Basis ihrer therapeutischen Arbeit darstellt. Undogmatisch integriert sie weitere Methoden in ihre Arbeit, in denen sie jeweils fundierte Kenntnisse erworben hat: Hypnotherapie, Enaktive Trauma-Therapie, Ego-State-Therapie, Systemische Therapie, Körperorientierte und Provokative Psychotherapie.


Oder kurz gesagt:  "Jeder Mensch ist dazu bestimmt, zu leuchten!" (M. Williamson)